WINDHAGEN-JOHANNISBERG, 21. April 2015. Seit 2010 arbeiten die Albert-Schweitzer-Schule (ASS) in Asbach (eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und Stammschule für Integrierte Förderung) und das Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. in Windhagen zusammen. Dabei wird Kindern mit hoher Affinität zu Pferden einmal pro Woche ermöglicht, im Rahmen der Nachmittagsbetreuung für zwei Stunden die Reitanlage in Windhagen zu besuchen. Dort erhalten sie über den Umgang mit dem Pferd eine gezielte individuelle Förderung. Im Vordergrund steht dabei nicht die reitsportliche Ausbildung, sondern eine ganzheitliche Förderung der Persönlichkeit. Nach einer Pause im Schuljahr 2013/2014 konnten im laufenden Schuljahr wieder acht Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse an diesem Angebot teilnehmen.
Ermöglicht hatte die Fortführung des Projektes diesmal ein großer Kreis von Förderern: Erstmals beteiligte sich daran das Land Rheinland-Pfalz (ca. zwei Drittel), außerdem die Raiffeisenbank Neustadt sowie der Lions Club Rhein-Wied (Pfandsammelaktion „LeerGUT tut GUT“) und Reit-Olympiasiegerin Ingrid Klimke. Durch einen großzügigen Spender, der bei einem Besuch der Reitanlage von dem Projekt erfahren hatte und begeistert war, wurde es jetzt sogar möglich, das Projekt über Ende April hinaus bis zu den Sommerferien zu verlängern.
Das Projekt wird in diesem Jahr von Annika Ternes begleitet, Studentin der Sonderpädagogik an der Uni Köln, die seit November jeden Dienstag mit der Kindergruppe anreist, die Ergebnisse der Therapie im Rahmen ihrer Examensarbeit wissenschaftlich evaluiert und dabei die Veränderungen im Sozialverhalten, Lernverhalten, bei Frustrationstoleranz und Konzentration ermittelt. Betreut werden die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit dem Pferd von den Fachkräften des Zentrums für Therapeutisches Reiten e.V., und beim Spielen und Toben, das ebenfalls auf dem Programm steht, von den FSJ-lern des Vereins.
Die Träger des Projektes sind sehr dankbar für die dringend benötigte Unterstützung. „Die Kinder, die in ihrem Alltag mit vielen Problemen zu kämpfen haben, erhalten eine gezielte individuelle Förderung über das Pferd. Die ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre beim Heilpädagogischen Reiten bzw. der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd wirkt sich sehr positiv auf ihr Sozial- und Lernverhalten und damit auch auf ihr familiäres Umfeld und ihre Schulleistung aus“, verdeutlicht die Vereinsvorsitzende Marion Drache die Wechselwirkungen der Therapie. Zur Fortsetzung des Angebotes im kommenden Schuljahr ist man erneut auf Spenden angewiesen. Wer das Projekt mit einer Spende unterstützen möchte, kann sich jederzeit direkt an die Albert-Schweitzer-Schule (ASS) in Asbach oder an Marion Drache vom Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. in Windhagen wenden.