WINDHAGEN-JOHANNISBERG, 10. April 2014. Am 8. März trafen die Teilnehmer der Hippotherapiestudie im Studienzentrum Frankfurt im Verein zu Förderung der Integration Behinderter Taunus e.V. (VzF Taunus) zu einem geselligen Abschlusstreffen zusammen.
In den Studienzentren Nützen (bei Hamburg) und Windhagen ist die Studie ebenfalls abgeschlossen. In den Studienzentren Essen und Bad Mergentheim wurden in diesen Tagen die letzten Teilnehmer in die Studie eingeschlossen.
Die Hippotherapiestudie ist weltweit die erste prospektive, randomisierte kontrollierte, multizentrische Studie, die die Wirksamkeit der Hippotherapie auf die Symptome der Multiplen Sklerose untersucht. Die entspricht GCP („Good Clinical Practice“) Standard, das ist der höchstmögliche Qualitätsstandard für eine wissenschaftliche Studie. Die Ergebnisse der Studie werden für September 2014 erwartet.