Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V.
Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V.

Kinder mit Zerebralparese für Hippotherapie-Studie gesucht

Wirkung auf Motorik und Lebensqualität wird untersucht — Teilnahme kostenlos

WINDHAGEN-JOHANNISBERG, 6. Mai 2014. Das Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. in Windhagen sucht für eine wissenschaftliche Studie Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren, die an infantiler Zerebralparese erkrankt sind. Um bei der Studie mitmachen zu können müssen die Teilnehmer an einer beidseitigen spastischen Lähmung leiden, die sie bereits im Neugeborenenalter erworben haben.

 

Aufgeteilt in Therapie- und Kontrollgruppen werden die jungen Patienten im Rahmen der Studie über circa ein Jahr begleitet. Dabei finden über einen Zeitraum von 16 Wochen 1-2 Hippotherapie-Einheiten wöchentlich statt. Diese werden ausschließlich von ausgebildeten Hippotherapeuten (DKThR) durchgeführt. Zusätzlich werden alle Teilnehmer vor und nach der Behandlungsphase, insgesamt sechs Mal während eines Jahres, eingehend untersucht. Die Teilnahme an der Studie ist kostenlos.

 

Wissenschaftliche Studien zur Hippotherapie existieren bisher nur wenige. Deshalb beteiligt sich das Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. an dieser multizentrischen Studie, die die Wirksamkeit der Hippotherapie auf die Motorik und Lebens­qualität von Kindern mit Zerebralparese untersucht. Träger der Studie ist das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR). Die Studie wird durch die Carina Stiftung, die Deutsche Kinderhilfe, die Familie Herbert Grillo-Stiftung und die Rainer Wolf-Stiftung unterstützt. Die wissenschaftliche Projektleitung hat Prof. Dr. med. Martin Häusler vom Universitätsklinikum Aachen. Die Studie läuft bereits seit vier Jahren, in dieser Zeit konnten schon 65 Kinder aufgenommen werden. Das Ziel ist es, bis zu 120 Kinder aufzunehmen.

 

Interessierte Eltern werden gebeten, sich telefonisch bei den im Raum Bonn bzw. Neuwied zuständigen Hippotherapeutinnen Marie-Louise Neubauer (Tel. 0172 / 421 94 06) in Windhagen (bei Bad Honnef) oder Anja Wacker (Tel. 02254 / 83 45 38 oder 0177 / 216 22 07) in Swisttal zu melden. Hier erhalten sie nähere Informationen über den Ablauf der Studie und weitere Voraussetzungen zur Teilnahme. Für Fragen stehen auch Projektleiter Prof. Dr. med. Martin Häusler vom Universitätsklinikum Aachen (Tel. 0241 / 800) und Chefarzt Dr. med. Helmut Hollmann vom Kinderneurologischen Zentrum in Bonn (Tel. 0228 / 668 31 32) zur Verfügung.

 

Hier der Info-Flyer zur CP-Studie:
Flyer_Studie_Hippotherapie-low.pdf
PDF-Dokument [226.2 KB]

So erreichen Sie uns telefonisch:

Pferdgestützte Heilpädagogik Kerstin Michel

Telefon 0152/21854171

 

Organisation

Marion Drache

Telefon 0172/2527037

Hier finden Sie uns:

Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V.
Johannisberg 1
53578 Windhagen

Förderer werden!

Sie möchten Förderer des Zentrums für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V.  werden? Sie wünschen nähere Informationen über unsere Angebote? Nutzen Sie unser Kontaktformular für weitere Infos. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Besucher seit 8/2009

Druckversion | Sitemap
© © Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V.