Ziel der integrativen Voltigiergruppe ist es, talentierten und motivierten Kindern und Jugendlichen, die schon Erfahrung im Voltigieren haben, die Chance zu geben, sich im sportlichen Voltigieren weiterzuentwicklen und ihr Können auch bei kleinen Wettbewerben unter Beweis zu stellen. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren mit und ohne Behinderung.
Voltigieren ist im Gegensatz zum Heilpädagogischen Voltigieren ein anspruchsvoller Sport, der wie wenige andere Sportarten den Sportler in vielerlei Hinsicht fordert. Es geht um Gleichgewicht, Kraft, Spannung, Beweglichkeit, Ausdauer, Rhythmusgefühl, Vertrauen, Mut und Kreativität. Zudem geht es um das gemeinsame Turnen in der Gruppe. Doppel- und Dreierübungen verlangen Vertrauen zum Partner, gemeinsame Erfolge und Niederlagen stärken die Gruppenfähigkeit.
Die Gruppe besteht aus bis zu acht Kindern und Jugendlichen. Auf Turnieren wird in Sechser- oder Achtergruppen gestartet.
Eine Voltigiereinheit dauert 60 Minuten und beinhaltet das Aufwärmen sowie Kraft- und Ausdauertraining.
Die gemeinsame Pflege des Pferdes vor und nach der Voltigierstunde gehört selbstverständlich dazu.
Die Integrativen Voltigiergruppen werden geleitet von Kerstin Michel.