WINDHAGEN-JOHANNISBERG, 14. Januar 2020. Wir arbeiten im Therapeutischen Reiten häufig mit vielfältig und schwerstmehrfach erkrankten Menschen, die jederzeit durch Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzrhythmusstörungen oder einen epileptischen Anfall in eine akute Notfall-Situation kommen können.
Ziel dieses Fachseminars ist es, den Handelnden im Therapeutischen Reiten die Komplexität der erforderlichen Maßnahmen bewusst zu machen, Hemmschwellen abzubauen und überlegtes, korrektes Reagieren zu ermöglichen, um somit auf einen Notfall bestmöglich vorbereitet zu sein.
Das Fachseminar beginnt mit einem Erste-Hilfe-Training des DRK (Deutsches Rotes Kreuz), in dem vorhandenes Wissen aufgefrischt und Neuerungen erläutert werden. Ein konkreter Notfall, in dem alle Teilnehmer aktiv eingebunden sind, wird durchgespielt. Den Teilnehmern wird die Nutzung spezieller Notfallausrüstungen wie Rettungstrage, Laien-Defibrillator und Stifneck (HWS-Schiene) erklärt und mit ihnen eingeübt.
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung des DRK über vier Doppelstunden und ein schriftliches Notfallprotokoll für die Umsetzung im eigenen Betrieb.
Das Fachseminar findet am Sonntag, den 08.11.2020, unter der Leitung von Dr. med. Sabine Schickendantz, Fachärztin für Kinderkardiologie, in Windhagen im Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg statt.
Das Seminar ist für 7-14 Teilnehmer geplant. Mitglieder des DKThR zahlen eine Gebühr von 50 €, Nichtmitglieder 70 € (inkl. Mittagsimbiss und Getränken).
Hier noch einmal alle Infos auf der Seite des DKThR: